Skip to content

  • YogaSeva
  • Online Yoga
  • Philosophie
  • Gründer & Lehrer
  • Referenzen
  • Projekte
  • Kontakt

Aufbau Yogastunde modular

Inhalte der Hatha Yoga Stunde

Dauer ca. 90-120 min.
Yoga Nidra / Tiefenentspannung – Aufwärmübung – Asanas – Atemübung – Meditation & Mantren
Klarer und modularer Aufbau bei dem alle Schritte einzeln im Detail erläutert werden.
Die Yogastunde ist so aufgebaut, dass sie zu einer stillen, inspirierten Offenheit und Meditation führt.


Einführung

 

 

 


Aufbau

Beginn Deiner Yogastunde – 10 bis 20 min.

Yoga Nidra
Beginne deine Yogastunde mit der Tiefenentspannung Yoga Nidra. Das hilft dir zu einer inneren Ruhe zu finden, schult deine Körperwahrnehmung, bringt deine Aufmerksamkeit ganz in den gegenwärtigen Moment und bereitet dich ausgezeichnet auf die nachfolgende Übungsreihe vor. Obwohl diese Herangehensweise selten in Yogastunden zu finden ist, möchte ich sie dir ans Herz legen. Die Ausführung der nachfolgenden Asanas bekommt dadurch eine mit Aufmerksamkeit und Sensibilität durchdrungene Qualität.  Yoga Nidra ist eine wirkungsvolle Tiefenentspannungstechnik. Übersetzt bedeutet sie Der Schlaf des Yogi und ermöglicht eine Regeneration des Organismus in kurzer Zeit.

Your browser does not support the audio element.

Individuelle Aufwärmphase 
Nach der Tiefenentspannung mache Aufwärmübungen, die du magst und den Körper gut durchbluten. Am Ende deiner individuellen Aufwärmphase kannst du 4 bis 7 Runden dynamische Yogaübungsabfolgen einbauen. Ist natürlich kein Muss. Das können beispielsweise sein, das bekannte Sonnengebet, der Gruß an den Mond oder Kathu Pranam. Aber auch jede andere Abfolge.

Kathu Pranam

Asana Übungsreihen – 45 bis 60 min. pro Reihe

wähle eine der folgenden Reihen für dein Yogastunde

Bhakti

  • Matseyasana
    Matseyasana
  • Bhujangasana
    Bhujangasana
  • Yoga Mudra
    Yoga Mudra
  • Shalabasana
    Shalabasana
  • Ardha Matseyendrasana
    Ardha Matseyendrasana
  • Anjaneyasana
    Anjaneyasana
  • Bakasana
    Bakasana
  • Garudasana
    Garudasana

Vidya

  • Santulanasana
    Santulanasana
  • Paschimottanasana
    Paschimottanasana
  • Viparita Karani Mudra
    Viparita Karani Mudra
  • Halasana
    Halasana
  • Dhanurasana
    Dhanurasana
  • Yoga Mudra
    Yoga Mudra
  • Kashyapasana
    Kashyapasana
  • Eka Pada Pranamasana
    Eka Pada Pranamasana

Prema

  • Meru Akaranasana
    Meru Akaranasana
  • Skandharasana
    Skandharasana
  • Vyagrasana
    Vyagrasana
  • Setu Asana
    Setu Asana
  • Meru Vakrasana
    Meru Vakrasana
  • Ushtrasana
    Ushtrasana
  • Shashankasana
    Shashankasana
  • Shirshasana
    Shirshasana

Atemübung – 10 bis 15 min.

Eine Runde Anuloma Viloma ist links einatmen und rechts aus und dann wieder rechts einatmen und links aus.

Meditation – 15 bis 20 min.

Die vorhergehenden Hatha Yoga Übungen haben dich jetzt ideal auf deine Meditation vorbereitet. Wähle eine aufrechte und angenehme Sitzhaltung, sodass die Wirbelsäule aufrecht und entspannt im Becken steht. Der Sitz soll eine Empfinden von wacher Entspanntheit vermitteln. Alle zuvor praktizierten Übungen bewirken eine Balance zwischen dem Ruhe- und Aktivitätspol, dadurch findest du zu einer ruhigen Klarheit und Konzentration. Du kannst deine Meditation nach Belieben verlängern, zu 1, 2 oder mehreren Stunden. Die hier angegebene Dauer ist ein gutes Mindestmaß. Während deiner Meditation beobachte einfach deinen Atem, ohne ihn in einen bestimmten Rhythmus zu zwängen und beobachte deine Wahrnehmung ohne Bewertung, Anhaftung oder Ablehnung der ins Bewusstsein kommenden Eindrücke. In der indischen Tradition verwendet man für die Meditation auch Mantren. Einige sehr bekannte sind nachfolgend angeführt. Wenn du im Herzen eine Beziehung zu einem der nachfolgenden Mantren spürst, kannst du deine Stunde natürlich auch mit einer Mantra Meditation beenden.

Mantra Sammlung
Mantren sind Klangkörper mit spiritueller Kraft, die aus tiefer Meditation heraus gesungen wurden und umgekehrt, bei hingebungsvoller Rezitation, in den Klang- und Bewusstseinsraum der Entstehung zurück führen. Hier eine kleine Sammlung vedischer Mantras, wie ich sie in verschiedenen Ashrams in Indien gelernt hatte.
Text zum Herunterladen mit Bedeutung und Aussprache: Vedische Mantras

Lokha Mantra

Your browser does not support the audio element.

Sarvesham Mantra

Your browser does not support the audio element.

Gayatria Mantra

Your browser does not support the audio element.

Maha Mrityunjaya Mantra

Your browser does not support the audio element.

Asato Ma Mantra

Your browser does not support the audio element.

Purnamada Mantra

Your browser does not support the audio element.

 

…liebsten Dank an die Filmemacher Johan Planefeldt  & Youdid Kahveci für die künstlerische Zusammenarbeit und Mauricio Disilvestro für die Online Realisation!…
13. August 2019
Alexander

Für dich – Yoga Nidra Download

Your browser does not support the audio element.

YogaSeva

  • Impressum
  • DSGVO
  • AGB
Alle inhaltlichen Rechte liegen bei Mag. Alexander Breunlich
Cleantalk Pixel
 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, geht YogaSeva von deinem Einverständnis aus.OK